der WISSENSCHAFT verpflichtet
Als sachkundiges Beratungsorgan ist das Eröffnen neuer Perspektiven die Aufgabe. Als kritischer Begleiter ist die Förderung des Wissenschafts- und Hochschulsystems das Anliegen. Als Mittler und Übersetzer im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen und wissenschaftsimmanenten Dynamiken, Ansprüchen und Erwartungen ist die Weiterentwicklung des Wissenschafts- und Hochschulsystems das Ziel.
Dabei sind Wissenschaftlichkeit und Unabhängigkeit die Grundprinzipien des Österreichischen Wissenschaftsrates.
News-Blog
14/10/2020
Wissenschaftsrat begrüßt Steigerung des Budgets für Wissenschaft und Forschung
05/10/2020
Vom Messen und gemessen werden: Positionspapier des Österreichischen Wissenschaftsrates
In seiner neuesten Publikation befasst sich der Österreichische Wissenschaftsrat mit den Potentialen und Grenzen bibliometrischer Methoden.
14/09/2020
Merci vielmal, lieber Klement!
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge bedankt sich der Österreichische Wissenschaftsrat bei Präsident Klement Tockner für sein großes Engagement um die österreichische Wissenschafts- und Forschungslandschaft und wünscht ihm alles Gute für die kommenden Aufgaben.
DER UNABHÄNGIGKEIT VERPFLICHTET
Der Österreichische Wissenschaftsrat berät den für Wissenschaft und Forschung zuständigen Bundesminister bzw. die Bundesministerin in allen Fragen, die das österreichische Universitäts- und Wissenschaftssystem betreffen.
Er ist in seinen Analysen und Empfehlungen der Wissenschaftlichkeit und der Unabhängigkeit verpflichtet. Seine Rechtsgrundlage findet sich in § 119 UG 2002.