Wissenschaftsrat

Pressekonferenz: "Lehren lernen - die Zukunft der Lehrerbildung"

15/11/2012

Ein Schlüsselthema für die Zukunft des Bildungsniveaus einer Gesellschaft - und damit ihrem Wohlstand in umfassendem Sinn -ist die Qualität der Lehrerbildung.

Erheblichen Einfluss auf die Gestaltung der Lehrerbildung hat der Einfluss politischer Kräfte, ein Umstand, der für Forschung und Lehre unter Qualitätsgesichtspunkten nicht förderlich ist. Die pädagogische Bildung und Ausbildung soll auf Hochschulniveau stattfinden - hier fehlen grundlegende Bedingungen: die der wissenschaftlichen Qualifikation des Lehrkörpers, die wissenschaftliche Breite und Tiefe der Ausbildung, die Verknüpfung von Forschung und Lehre und ein messbarer wissenschaftlicher Leistungsnachweis.

Derzeit heiß diskutiert sind daher unterschiedliche Vorstellungen zur Verbesserung der Lehrerbildung, Vorschläge zu ihrer institutionellen Organisation, Fragen zur Sicherung der Qualität der Lehrerbildung und Konzepte zur Herstellung eines möglichst ausgewogenen Verhältnisses zwischen Pädagogik, Fachdidaktik und Fachwissenschaften in der Ausbildung.

Der Wissenschaftsrat greift diese aktuelle bildungspolitische Debatte auf, bündelt sie im Rahmen seiner Herbstkonferenz, versieht sie mit internationalen und nationalen Schwerpunktsetzungen und setzt sie mit weiteren, übergeordneten Dimensionen in Beziehung. Überlegungen zu Sinn und Zweck der Lehrerbildung, den Grundlagen akademischer Selbstverwaltung und anderen Kriterien der Hochschulförmigkeit einer Bildungsinstitution (z.B. die Gewährleistung der Wissenschaftsfreiheit) werden das Tagungsprogramm prägen. Als Ergebnis der Tagung werden die notwendigen Schwerpunktsetzungen der zukünftigen fachlichen, pädagogischen und institutionellen Organisation der Lehrerbildung für Österreich erwartet.

Teilnehmer:

- Prof. Jürgen Mittelstraß (Vorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates)

- Prof. Walter Berka (stv. Vorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates)

- Prof. Norbert Pachler (Direktor für Internationale LehrerInnenbildung am Institute of Education; University of London)

Vorheriger BEITRAG
Nächster BEITRAG
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT