Wissenschaftsrat

Forschung - Idee und Wirklichkeit

05/11/2015

Die Tagung des Wissenschaftsrates 2015 ging Entwicklungen und Fragen nach, desgleichen Fragen wie: Kann die Art und Weise der (nationalen und europäischen) Forschungsfinanzierung zu Fehlentwicklungen in der Forschungslandschaft führen? Was ist in Rahmen- und Förderprogrammen „policy consulting“, und was ist wirklich „Wissenschaft“? Gehen durch spezifische Erfolgsindikatoren regionale (und damit „lebensnahe“) Themen verloren? Was verschwindet, wenn es nur noch big science gibt? Wie viele Ressourcen fließen in Richtung Exzellenz, wie viele in die „Normalwissenschaft“? Kann man auch zu viel forschen? Wann ist Internationalisierung sinnvoll und wann bloße Rhetorik? Wie sichert man „ungeplante“ Forschung? Haben wir noch „Forschungsträume“ und „Visionen“?

Programm
Tagungsband

Vorheriger BEITRAG
Nächster BEITRAG
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT